Die Taufe – Ein besonderer Moment im christlichen Glauben
Die Taufe ist eines der zentralen Sakramente im christlichen Glauben. Unabhängig von der Familiensituation sind alle – Neugeborene, Kinder oder Erwachsene – herzlich willkommen. Auch wenn die Eltern unterschiedlichen Konfessionen angehören oder unverheiratet sind, stellt dies kein Hindernis dar. Wichtig ist, dass mindestens ein Elternteil Mitglied der evangelischen Kirche ist.
Ablauf der Taufe
Die Taufe findet in der Regel im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes in einer unserer Kirchen statt. Es besteht auch die Möglichkeit, einen eigenen Taufgottesdienst zu planen. Eltern, Paten und enge Angehörige können die Feier aktiv mitgestalten, z. B. durch das Sprechen von Fürbitten oder die Auswahl von Liedern. Ein zentrales Symbol der Taufe ist das Entzünden der Taufkerze, die von den Eltern oder Paten gestaltet wird. Diese Kerze kann später an besonderen Tagen wie Tauftagen oder Geburtstagen erneut entzündet werden, um an den Segen Gottes zu erinnern.
Vorbereitung auf die Taufe
Vor der Taufe findet ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Prozell statt. In diesem Gespräch werden alle Fragen rund um die Taufe geklärt, und individuelle Wünsche zur Gestaltung des Gottesdienstes können besprochen werden. Das Gespräch dauert in der Regel etwa eine Stunde.
Die Wahl der Paten
Paten spielen eine bedeutende Rolle in der Taufe. Sie begleiten das Kind auf seinem Lebensweg und unterstützen es im Glauben. Mindestens eine Patin oder ein Pate, der/die getauft und Mitglied der evangelischen Kirche ist, ist erforderlich. Es können maximal vier Paten benannt werden. Nichtchristen können als Taufzeugen fungieren. Paten sollten Menschen sein, die dem Kind nahestehen und bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen.
Der Taufspruch – Ein persönlicher Segen
Der Taufspruch ist ein individuell gewählter Bibelvers, der den Täufling auf seinem Lebensweg begleiten soll. Eltern oder Paten wählen ihn aus, um dem Kind in allen Lebenslagen Trost, Kraft und Zuversicht zu geben. Der Taufspruch wird während der Tauffeier vorgelesen und in der Taufurkunde festgehalten. Eine Auswahl an Taufsprüchen finden Sie [hier]
Planung der Taufe
Wenn Sie eine Taufe in unserer Kirchengemeinde in Erwägung ziehen, melden Sie sich gerne bei Pfarrerin Prozell. Egal, ob Sie konkrete Vorstellungen haben oder sich zunächst informieren möchten – wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
Weitere Informationen zur Taufe finden Sie auf folgenden Seiten:
Weiterführende Links:
https://www.evangelisch.de/taufbegleiter/rubriken/22248www.deinetaufe.de
https://www.ekd.de/fragen-zur-taufe-12956.htm